Psychophysiologische Laboratorien AG Mier

Studienteilnahme

Wir freuen uns, dass Sie die Forschung der AG Mier unterstützen möchten. Bitte sprechen Sie gerne die jeweiligen Kontaktpersonen der Studie an, um weitere Informationen zu erhalten

Therapieeffekte in der stationären und ambulanten Therapie

Was ist das Ziel unserer Studie?
Das Ziel unserer Studie ist es, die Wirksamkeit von Psychotherapie in der stationären und ambulanten Psychotherapie zu untersuchen. Die Studie beinhaltet zwei Teilprojekte:
Im ersten Projekt untersuchen wir Personen mit psychotischen Störungen, die am ZfP Reichenau Personen in Behandlung sind.
Im zweiten Projekt untersuchen wir Patient:innen mit verschiedenen psychischen Störungen, die eine ambulante Therapie an der Hochschulambulanz machen.

Wer kann an der Studie teilnehmen?
Wir suchen Personen ab 18 Jahren, die rechtshändig sind, keine aktuellen psychischen Störungen oder neurologische Erkrankungen haben und MRT-tauglich sind. Außerdem sollten ausreichende Deutschkenntnisse vorhanden sein.

Wie läuft die Studie ab?
Um festzustellen, ob Sie für die Studie geeignet sind, führen wir ein unverbindliches Telefongespräch mit Ihnen durch, bei dem wir Ihnen Fragen zu Ihrer Person und Ihrer Gesundheit stellen. Wenn Sie geeignet sind und an der Studie teilnehmen möchten, vereinbaren wir gemeinsam die Studientermine.

Die Untersuchungen finden an drei Erhebungszeitpunkten im Abstand von 6 Monaten mit jeweils bis zu 3 Terminen statt:

Der erste Termin findet am ZfP Reichenau statt und beinhaltet ein diagnostisches Interview, die Messung Ihrer Herzrate, Aufgaben zu Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozessen und Fragebögen zu Persönlichkeitseigenschaften. Dauer: ca. 3h. Dieser Termin findet nur an zwei Erhebungszeitpunkten statt.

Am zweiten Termin wird eine funktionelle Magnetresonanztomographie in den Kliniken Schmieder Allensbach durchgeführt, um die Gehirnaktivierung während der kognitiven und emotionalen Verarbeitung zu untersuchen. Dauer: ca. 2h

Der dritte Termin findet an der Hochschulambulanz der Uni Konstanz statt und beinhaltet die Messung der Herzrate, der Hautleitfähigkeit und der Atmung und Aufgaben zur emotionalen Verarbeitung und sozialen Wahrnehmung.  Dauer: ca. 2h

Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Für die Teilnahme an der Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung von 25€ pro Termin am ZfP Reichenau und an der Hochschulambulanz und 30€ für die MRT-Untersuchungen, also insgesamt 215€. Darüber hinaus können Sie am dritten Termin zusätzlich Geld bei einer Aufgabe gewinnen. Für jeden Termin erhalten Sie außerdem 10€ als Anreisepauschale.

Kontakt:
Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Dann wenden Sie sich an das Studienteam:

calliope@uni-konstanz.de

Studienleitung:
Prof. Dr. Daniela Mier

Bewegungstrajektorien von Regelbrüchen bei Patient:innen im Maßregelvollzug

Was ist das Ziel unserer Studie?
Die Studie soll dabei helfen, unser Wissen über die Handlungsausführung bei Regelbrüchen, und insbesondere über den Einfluss von monetären Konsequenzen zu erweitern. In unserer Studie untersuchen wir Patient:innen im Maßregelvollzug und Personen aus der Allgemeinbevölkerung, um Vergleiche ziehen zu können. Wir suchen Sie als gesunde Kontrollperson, um zu diesen Erkenntnissen zu kommen.

Wer kann an der Studie teilnehmen?
Erwachsene Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren, die keine aktuellen psychischen Störungen haben. Außerdem sollten ausreichende Deutschkenntnisse vorhanden sein.

Wie läuft die Studie ab?
Um festzustellen, ob wir Sie für die Studie geeignet sind, führen wir zunächst ein unverbindliches Telefonat mit Ihnen durch, bei dem wir Ihnen Fragen zu Ihrer Person und Ihrer psychischen Gesundheit stellen. Wenn Sie geeignet sind und an der Studie teilnehmen möchten, findet die Erhebung in einem Termin statt.

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand und wo findet die Erhebung statt?
Der Termin dauert maximal 2,5 Stunden. Die Terminabsprache erfolgt nach Ihren persönlichen Möglichkeiten. Die Erhebung findet in den Räumlichkeiten der Universität Konstanz am ZfP Reichenau statt.

Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Für die Teilnahme an der Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro und eine Anfahrtspauschale von 10 Euro. Zusätzlich können durch die Aufgaben am Computer maximal 9,70 Euro dazu verdient werden.

Kontakt:
Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Dann wenden Sie sich an die Projektleitung:

Selina Kamzelak, M.Sc.
selina.kamzelak@uni-konstanz.de

Studienleitung:
Prof. Dr. Daniela Mier

Empathie und Emotionsregulation bei Patienten im Maßregelvollzug

Was ist das Ziel unserer Studie?
Die Studie soll dabei helfen, unser Wissen über Emotionen, mit einem Schwerpunkt auf Empathie und Emotionsregulation, bei Patienten im Maßregelvollzug zu erweitern und Hinweise auf die Wirksamkeit der Behandlung geben. In unserer Studie untersuchen wir Patient:innen im Maßregelvollzug und Personen aus der Allgemeinbevölkerung, um Vergleiche ziehen zu können. Wir suchen Sie als gesunde Kontrollperson, um zu diesen Erkenntnissen zu kommen.

Wer kann an der Studie teilnehmen?
Erwachsene Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren, die keine aktuellen psychischen Störungen haben. Außerdem sollten ausreichende Deutschkenntnisse vorhanden sein.

Wie läuft die Studie ab?
Um festzustellen, ob Sie für die Studie geeignet sind, führen wir zunächst ein unverbindliches Telefonat mit Ihnen durch, bei dem wir Ihnen Fragen zu Ihrer Person und Ihrer psychischen Gesundheit stellen. Wenn Sie geeignet sind und an der Studie teilnehmen möchten, finden insgesamt zwei Termine statt. Davon finden zwei zeitnah und zwei ca. ein Jahr später statt.

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand und wo findet die Erhebung statt?
Jeder Termin dauert maximal 2 Stunden. Die Terminabsprache erfolgt nach Ihren persönlichen Möglichkeiten.

Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Für die Teilnahme an der Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung von insgesamt 40 Euro und eine Anfahrtspauschale von 10 Euro.
Nehmen Sie ca. ein Jahr später an der Erhebung teil, werden die Termine gleich vergütet.

Kontakt:
Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Dann wenden Sie sich an die Projektleitung:

Selina Kamzelak, M.Sc.
selina.kamzelak@uni-konstanz.de

Studienleitung:
Prof. Dr. Daniela Mier

 

 

 

Therapieeffekte und Prädiktion bei der stationären Behandlung von Patient:innen mit Psychose

Was ist das Ziel unserer Studie?
Die Studie soll dazu beitragen, unser Wissen über Psychosen zu erweitern, die Effekte von stationärer Psychotherapie zu untersuchen und in Zukunft Modelle zu entwickeln, mit denen wir Therapieverläufe vorhersagen können.

Wer kann an der Studie teilnehmen?
Zu Vergleichszwecken suchen wir gesunde Kontrollproband:innen ab 18 Jahren, die keine aktuellen psychischen Störungen oder neurologische Erkrankungen haben und MRT-tauglich sind. Außerdem sollten ausreichende Deutschkenntnisse vorhanden sein.

Wie läuft die Studie ab?
Zunächst fragen wir in einem unverbindlichen Telefongespräch Ausschlusskriterien ab, um Ihre Eignung für die Studienteilnahme zu prüfen. Wenn Sie geeignet sind, vereinbaren wir gemeinsam die Studientermine. Zwei Termine finden zeitnah statt, zwei weitere finden ca. 6 Monate später statt.

Beim jeweils ersten Termin am ZfP Reichenau führen wir ein diagnostisches Interview mit Ihnen durch, messen Ihre Herzrate, Sie bearbeiten eine kurze Aufgabe und füllen Fragebögen aus.

Am jeweils zweiten Termin findet eine fMRT-Untersuchung in den Klinken Schmieder in Allensbach statt. Dabei untersuchen wir Ihre Gehirnaktivierung während Sie Aufgaben zu sozial-kognitiven Prozessen bearbeiten.

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand?
Jeder der insgesamt vier Termine dauert 2 – 2,5 Stunden.

Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie pro Termin eine Aufwandsentschädigung von 20€, also 80€ insgesamt. Zusätzlich erhalten Sie bei jedem Termin eine Anreisepauschale von 10€.

Kontakt:
Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an:
calliope@uni-konstanz.de

Kognitive und emotionale Faktoren bei Long Covid - Gesunde Kontrollpersonen gesucht!

Was ist das Ziel unserer Studie?

Symptome, die nach einer Corona-Infektion überdauern oder neu auftreten, werden als Long-Covid-Syndrom bezeichnet.

Wir wollen herausfinden mit welchen Veränderungen in psychischen Prozessen dieses Syndrom einhergeht und dafür bei die Gehirnaktivierung mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (MRT) untersuchen.

 
Wer kann an der Studie teilnehmen?

Wir suchen Personen ab 18 Jahren, die MRT-tauglich sind, aktuell nicht in der Schule, Ausbildung oder im Studium sind, keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen haben, und keine anhaltende Corona-Symptomatik bzw. Long Covid haben. Zudem sollten aureichende Deutschkenntnisse vorhanden sein.

 
Wie läuft die Studie ab?

Um festzustellen, ob Sie für die Studie geeignet sind, führen wir ein unverbindliches Telefongespräch mit Ihnen durch, bei dem wir Ihnen Fragen zu Ihrer Person und Ihrer Gesundheit stellen. Wenn Sie geeignet sind und an der Studie teilnehmen möchten, vereinbaren wir gemeinsam zwei Termine.

­Am ersten Termin am ZfP Reichenau möchten wir ein diagnostisches Interview mit Ihnen führen.

Am zweiten Termin wird eine funktionelle Magnetresonanztomographie in den Kliniken Schmieder in Allensbach durchgeführt, um die Gehirnaktivierung während kognitiver und emotionaler Prozesse untersuchen zu können. Außerdem werden Sie Fragebögen zu verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften ausfüllen.
 
Wie hoch ist der zeitliche Aufwand?

Beide Termine dauern etwa 2 Stunden.

 
Gibt es eine Aufwandsentschädigung?

Für die Teilnahme an der Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro pro Termin, also insgesamt 40 Euro. Darüber hinaus können Sie zweiten Termin zusätzlich Geld bei einer Aufgabe gewinnen. Für jeden Termin erhalten Sie außerdem 10€ als Anreisepauschale.

 
Kontakt:

Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen? Dann wenden Sie sich an:

Sarah Tholl

sarah.tholl@uni-konstanz.de

Flyer zum Download