Master Psychologie (PO 2013)
Wichtige Hinweise:
-Wir empfehlen die Planung des Semesters über das Vorlesungsverzeichnis!*
-Kein first come - first served – Prinzip
*Im Vorlesungsverzeichnis werden nur die auch tatsächlich angebotenen Seminare dargestellt. Im Studienplaner sind Veranstaltungen, die in mehreren Modulen angeboten werden, nicht in jedem Modul direkt aufrufbar und müssen ggf. erst aktiviert werden. Erst dann kann die Veranstaltung über dieses Modul belegt werden.
Allgemeine Informationen
- Sie müssen nicht alle erforderlichen Module innerhalb eines Semesters abschließen. Sie können Seminare besuchen und gleichzeitig an Ihrer Masterarbeit schreiben.
- Masterstudierende können sich nicht auf Bachelorseminare bewerben. →Ausnahme: Seminare, die sowohl für Bachelor-, als auch für Masterstudierende geöffnet sind
- Der Besuch eines Forschungskolloquiums ist im Master nicht verpflichtend
- Um allen Masterstudierenden die Möglichkeit anbieten zu können, ein Fallseminar während des Studium zu besuchen, werden Studierende aus einem höheren Fachsemester, die noch kein Fallseminar besucht haben, bevorzugt zugelassen. Bitte beachten Sie trotzdem, dass die Teilnehmerzahl sehr begrenzt ist.
- Status "in Bearbeitung": Aufgrund der Bearbeitung der Platzvergabe von Seminaren mit Bachelor- und Mastermodulzuordnungen kann der Status in ZEuS von "zugelassen" zu "in Bearbeitung" geändert werden. Die Zulassung bleibt weiterhin gültig.
Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung
Wir berücksichtigen persönliche Besonderheiten, wie Behinderung, zeitliche Einschränkung aufgrund von Kindern und/oder Pflege von Angehörigen, Erasmus/ Auslandssemester, Praktikum, Parallelstudium, Spitzensportler*innen und letzte offene Seminarleistung. Wenn bei Ihnen besondere Umstände vorliegen, die eine vorrangige Behandlung bei der Platzvergabe rechtfertigen, füllen Sie bitte das entsprechende Formular, innerhalb der jeweiligen Anmeldefrist (siehe Eckdaten), aus und schicken Sie das Formular an studienberatung.psychologie@uni.kn. Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung keine Platzgarantie ist.
!WICHTIG!
Nehmen Sie bitte trotzdem an der Platzvergabe in ZEuS teil und wählen Sie in ZEuS nur die Seminare, die Sie auch in dem Formular „Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung“ angegeben haben.
Den Antrag finden Sie am rechten Seitenrand.
Tausch- und Rücktrittsphase
Tauschphase: Um potentielle Terminkonflikte - die eventuell in Einzelfällen auftauchen - zu beseitigen, möchten wir Ihnen gerne eine Tauschphase (siehe Eckdaten) für die Vertiefungsseminare anbieten. Das bedeutet, dass Sie untereinander Tauschpartner*innen suchen und sich mittels des entsprechenden Tauschformulars (mit Ihrem Tauschpartner in CC) bei der Fachstudienberatung (studienberatung.psychologie@uni-konstanz.de) melden, damit wir die Umbuchungen in ZEuS für Sie vornehmen können.
Den Antrag finden Sie am rechten Seitenrand.
Rücktrittsphase: Gerne können Sie schon Seminare abgeben zb. wegen Terminkonflikten oder Überbelegungen, damit Kommilitonen in der Restplatzvergabe die Möglichkeit haben die freien Plätze zu belegen. Dazu senden Sie das Rücktrittsformular an die Fachstudienberatung (studienberatung.psychologie@uni-konstanz.de).
Den Antrag finden Sie am rechten Seitenrand.
Bedeutung von "Bevorzugt" in ZEuS
Bei Modulen mit mehreren Veranstaltungen:
„Bevorzugt“: Diese Veranstaltung möchte ich belegen.
„1. Alternative“: Bei Diskrepanzen würde ich auch dieses Seminar belegen.
EINMAL „bevorzugt“: Ich möchte nur ein Seminar in dem Modul belegen.
ZWEIMAL „bevorzugt“: Ich möchte zwei Seminare in dem Modul belegen.
Belegungsverfahren
1. Vorlesungsverzeichnis aufrufen
Lehrangebot - Vorlesungsverzeichnis anzeigen – Masterstudiengänge – Psychologie (88132H) – Master Psychologie HF PO 2013 – Wählen Sie das gewünschte Modul aus
2. Seminarbelegung
a. Klicken Sie auf eine Veranstaltung und dann auf den Button: „Belegen“
b. Nun können Sie alle Seminare des Moduls belegen.
c. Möglicher Zwischenschritt: Modulabfrage
- Bitte wählen Sie unbedingt ein Modul und kein Konto (z.B. Courses in English) aus!
- Ansonsten sind Sie nicht automatisch zur Prüfung angemeldet!
3. Prioritäten innerhalb des Wunschmoduls festlegen
- „Bevorzugt“: Diese Veranstaltung möchten Sie belegen.
- „1. Alternative“: Falls die Veranstaltung, die Sie als „bevorzugt“ ausgewählt haben, voll ist, versucht ZEuS Sie in Ihre “1. Alternative” einzuteilen
- „2. Alternative“: Falls die Veranstaltung, die Sie als „1. Alternative“ ausgewählt haben, voll ist, versucht ZEuS Sie in Ihre „2. Alternative“ einzuteilen
EINMAL „bevorzugt“: Ich möchte nur ein Seminar in dem Modul belegen.
ZWEIMAL „bevorzugt“: Ich möchte zwei Seminare in dem Modul belegen.
Sie müssen eine Veranstaltung als „bevorzugt“ und ggf. mindestens eine als „1. Alternative“ auswählen.
Je mehr Alternativen Sie angeben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen bzw. zwei Seminarplätze in Ihrem gewünschten Modul erhalten.
Geben Sie zu wenige mögliche Alternativen an, besteht die Gefahr, dass Sie im gewünschten Modul keinen Seminarplatz erhalten. Das System kann Sie nur in ausgewählte Seminare zuweisen!
4. Belegungsverfahren beenden
Ihre Auswahl bestätigen Sie bitte am Ende der Veranstaltungsliste mit dem Button „Jetzt belegen/Anmelden“.
5. ZEuS Menüpunkt: „Mein Studium“ – „Belegungen“
- Anmeldungen bearbeiten
- Zulassungen von Veranstaltung und Prüfung einsehen
- „Ihr aktueller Status: zugelassen“ - Sie haben einen Platz erhalten
- “HP” - höhere Priorität, “NP” - niedrigere Priorität, “AB” - abgelehnt, “ST” - storniert: Das sind lediglich systeminterne Marker, die Sie einfach ignorieren können
6. Prüfungsanmeldung überprüfen
Ein Seminarplatz ist mit einer automatischen Anmeldung zu den Prüfungen verbunden, solange Sie die richtige Modulzuordnung ausgewählt haben. Sie werden in den Seminaren, in denen Sie Plätze erhalten haben bzw. “zugelassen” sind. Bitte überprüfen Sie die automatischen Prüfungsanmeldungen in ZEuS erst nach der Rücktrittsfrist (2 Wochen nach Vorlesungsbeginn).
Falls die automatische Prüfungsanmeldung aus technischen Gründen nicht funktioniert hat, werden Sie nach der Rücktrittsfrist von der Studienberatung zur Prüfung angemeldet.
Bitte überprüfen Sie noch einmal selbständig die Modulzuordnung der Veranstaltung UND der Prüfungen in ZEuS. Eine Anleitung dazu finden Sie auf der FB-Homepage zu den „Seminarbelegungen“.
Das Umbuchen einer Veranstaltung in ein anderes Modul ist nur möglich, solange keine Note eingetragen wurde. Eine Umbuchung kann nur in Module erfolgen, die für das Seminar hinterlegt sind.
7. Aufnahme in ILIAS
In den zugelassenen Seminaren werden Sie ebenfalls automatisch in die entsprechenden ILIAS-Gruppen aufgenommen.
8. Rücktritt
Möchten Sie von einem Seminar zurücktreten, melden Sie sich bitte selbstständig innerhalb der Rücktrittsfrist in ZEuS ab. Sollten Sie sich nach Ablauf der Rücktrittsphase entscheiden an einem Seminar nicht teilzunehmen oder die Prüfungsleistung nicht zu erbringen, wird das Seminar mit „Nicht bestanden“ bewertet.