Informationen für die Seminarbelegungen
⚠Vorlesungsverzeichnis defekt⚠ Die Seminarbelegung findet dieses Jahr im "Studienplaner mit Modulplan" statt. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die Anleitung dazu lesen, um die Belegung korrekt durchführen zu können. Die Anleitung finden Sie am linken Seitenrand - "WICHTIG - ANLEITUNG NEUES BELEGVERFAHREN"
Hinweise für die Belegung über ZEuS
► Der Belegungszeitraum in ZEuS beginnt am Startdatum um 09:00 Uhr und endet am Enddatum um 23:59 Uhr.
► Seminare mit mehreren Modulzuordnungen (z.B. Modulzuordnungen sowohl zum M.Sc. als auch zum B.Sc., oder Modulzuordnungen sowohl zum 4-jährigen B.Sc. als auch zum 3-jährigen B.Sc. haben) haben entsprechend mehrere Belegungszeiträume (z.B. 1. Zeitraum: Masterseminare, 2. Zeitraum: Bachelorseminare).
► Die Seminare MÜSSEN je nach Studiengang / Fachsemester / Veranstaltungsgruppe in dem entsprechenden Zeitraum belegt werden. Ansonsten werden Ihre Seminarbelegungen storniert und nicht berücksichtigt!
Eckdaten - Seminarplatzvergabe für das Wintersemester 2023/2024
Eckdaten für ALLE Studiengänge
Schlüsselqualifikationen des FB-Psychologie*
- 19.10.2023
*Die Schlüsselqualifikation kann in jedem Fachemester belegt werden. Psychologiestudierende werden bevorzugt zugelassen.
Vorlesungen
- Anmeldung zu Vorlesungs-Veranstaltungen (unabhängig von der Anmeldung zu Vorlesungs-Klausuren)**: 01.10.2023 - 31.01.2024
- Anmeldung zu Vorlesungs-Klausuren: 01.01.2024 - 31.01.2024
- Abmeldung von Vorlesungs-Klausuren: 01.01.2024 - 14 Tage vor Klausurbeginn***
** Die Übertragung in Ilias erfolgt automatisch bis zum nächsten Tag.
***Beispiel: Klausurtermin 14.8. um 8:00 Uhr, Abmeldung möglich bis 8:00 Uhr am 31.7.
Nach Ablauf der Frist ist eine reguläre Abmeldung ausgeschlossen und nur noch in begründeten Ausnahmefällen gegen Vorlage des universitären Formulars "Prüfungsrücktritt: Attest - Vordruck vom zentralen Prüfungsamt" möglich.
Seminare
- Abmeldefrist von Seminaren: 23.10. - 03.11.2023
B.Sc. Psychologie 3-jährig (PO 2021)
1. Fachsemester
- Vertiefungsseminar Sozialpsychologie 19.10. - 19.10.2023
Hier finden Sie semesterspezifische Informationen und die Anleitung zum Belegungsverfahren.
3. Fachsemester
- Vertiefungsseminar Psychologische Diagnostik NEU: 27.09. - 28.08
- Vertiefungsseminar Allgemeine Psychologie 2 18.09. - 22.09.2023
- Experimentalpraktikum 2 25.10. - 26.10.2023
- Tausch- und Rücktrittsphase für die Vertiefungsseminare 16.10. - 17.10.2023
Hier finden Sie semesterspezifische Informationen und die Anleitung zum Belegungsverfahren.
5. Fachsemester
- Vertiefungsseminar Allgemeine Verfahrenslehre 18.09. - 22.09.2023
- Vertiefungsseminar Psychologie der Gesundheit & Prävention 18.09. - 22.09.2023
- Grundlagenvertiefung 27.09. - 28.09.2023
- Wissenschaftliches Arbeiten 27.09. - 28.09.2023
- Tausch- und Rücktrittsphase 16.10. - 17.10.2023
- Restplatzvergabe 19.10.2023
- Forschungskolloquium 01.10. - 03.11.2023
- Ergänzungsmodul Psychotherapie 11.10. - 12.10.2023
Hier finden Sie semesterspezifische Informationen und die Anleitung zum Belegungsverfahren.
B.Sc. Psychologie 4-jährig (PO 2012)
- Seminarplatzvergabe 27.09. - 28.09.2023
- Tausch- und Rücktrittsphase 16.10. - 17.10.2023
- Restplatzvergabe 19.10.2023
- Forschungskolloquium 01.10. - 03.11.2023
Hier finden Sie semesterspezifische Informationen und die Anleitung zum Belegungsverfahren.
M.Sc. Psychologie 1-jährig (PO 2013)
- Seminarplatzvergabe 18.09.-22.09.2023
- Tausch- und Rücktrittsphase 16.10.-17.10.2023
- Restplatzvergabe 19.10.2023
Hier finden Sie semesterspezifische Informationen und die Anleitung zum Belegungsverfahren.
M.Sc. Psychologie 2-jährig (PO 2023)
- Seminarplatzvergabe: 19.10.-20.10.2023
- Abmeldefrist: 23.10.-03.11.2023
Hier finden Sie semesterspezifische Informationen und die Anleitung zum Belegungsverfahren.
M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie 2-jährig (PO 2023)
- Seminarplatzvergabe: 19.10.-20.10.2023
- Abmeldefrist: 23.10.-03.11.2023
Hier finden Sie semesterspezifische Informationen und die Anleitung zum Belegungsverfahren.
Allgemeine Informationen
Im Allgemeinen ist ein Besuch von Psychologie-Seminaren nur für Psychologiestudierende zugänglich. Informationen für Fachfremde Studierende finden Sie hier. Die Teilnehmerzahlen der Seminare sind begrenzt.
Was ist der Unterschied zwischen der Rücktrittsphase und der Abmeldephase?
Rücktrittsphase: Mit der Rücktrittsphase können Sie sich vor der Restplatzvergabe per E-Mail an die Studienberatung von Seminaren abmelden. Damit ermöglichen Sie Ihren Kommiliton*innen, die frei gewordenen Plätze im Rahmen der Restplatzvergabe zu belegen.
Abmeldephase: In der Abmeldephase können Sie sich ebenfalls von Seminaren selbstständig in ZEuS innerhalb der ersten 2 Wochen nach Vorlesungsbeginn abmelden. Aus Gründen der Fairness werden frei werdende Plätze nur dann vergeben, wenn nicht bereits eine andere Person vom Seminar abgewiesen wurde, da wir keine Warteliste führen.
Wie finde ich die Modulzuordnung von bereits belegten Seminaren in ZEuS?
- Gehen Sie in ZEuS auf „Mein Studium“ – „Studienplaner mit Modulplan“
- Hier gibt es 2 Ansichten. Entwerder den Modus “Modulplan” oder “Prüfungsordnung”. Bitte gehen Sie in den Modus “Prüfungsordnung anzeigen”. Wenn Sie auf Ihrer Seite “Modulplan anzeigen” sehen können, sind Sie richtig.
- WICHTIG! Bitte wählen Sie unter Fachsemester “Alle” aus. Außerdem ist es übersichtlicher, wenn Sie nur Prüfungen anzeigen lassen.
- Nun Können Sie in den entsprechenden Modulen hinter den Seminaren, die Sie belget haben, folgenden Vermerk lesen: “Ihr aktueller Status: Prüfung bestanden; Semester der Leistung: SoSe 2022” / “Ihr aktueller Status: zugelassen; Semester der Leistung: SoSe 2022”
Hier finden Sie eine Anleitung mit Bildern.
Seminarbelegungen nur über ZEuS
Da es für Seminare und das Experimentalpraktikum unterschiedliche Termine gibt, müssen Sie sich um einen Platz hierfür gesondert in ZEuS bewerben. Das Vorlesungsverzeichnis für ein neues Semester wird kurz nach Ende der alten Vorlesungsphase freigeschaltet. Eine genaue Anleitung zur Seminaranmeldung finden Sie auf dieser Seite am rechten Seitenrand jeweils für Ihren entsprechenden Studiegang bzw. Fachsemester.
Zugang zu ILIAS nach der Seminarplatzvergabe
Seminarabmeldung nur über ZEuS
Eine Abmeldung ist nur in den ersten zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn möglich. Bitte melden Sie sich dann auf ZEuS von der Veranstaltung ab. Damit werden Sie auch automatisch von der Prüfung abgemeldet.
Abwesenheit wegen Krankkeit bei Seminaren mit Anwesenheitspflicht
Bei Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht darf höchstens ein Fünftel der Zeit bzw. der Termine versäumt wurde, unabhängig davon, ob das Fehlen von Studierenden zu vertreten ist. Ein Überschreiten der maximalen Fehlzeit bzw. -termine führt zum Nichtbestehen der Veranstaltung, jedoch ist durch Vorlage entsprechender Nachweise (z.B. Atteste) im Prüfungssekretariat Psychologie die Genehmigung eines Seminarrücktrittes möglich. Ausnahmen von dieser Regelung können auf Antrag vom Ständigen Prüfungsausschuss gewährt werden.
Abmeldung nach der Abmeldefrist
Nach der Abmeldefrist ist keine nachträgliche Abmeldung von Seminaren mehr möglich. Für den Fall eines krankheitsbedingten Nichtbestehens einer Leistung/eines Seminars wird Ihnen unter Vorlage eines ärztliches Attest ein "Rücktritt mit Attest" in ZEuS vermerkt. Bitte reichen Sie dieses Attest rechtzeitig (bei Blockseminaren vor Seminarbeginn) im Prüfungssekretariat Psychologie ein und informieren Sie bitte das Prüfungssekretariat auch per E-Mail über Ihren krankheitsbedingten Rücktritt (studisek.psychologie@uni.kn). In allen anderen Fällen wird bei Nicht-Erscheinen ein "nicht bestanden" eingetragen. Nicht bestandene Seminare werden nicht auf dem Zeugnis oder einem Transcript der Leistungen ausgegeben.
Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung
Wir berücksichtigen persönliche Besonderheiten, wie Behinderung, zeitliche Einschränkung aufgrund von Kindern und/oder Pflege von Angehörigen, Erasmus/ Auslandssemester, Praktikum, Parallelstudium, Spitzensportler*innen und letzte offene Seminarleistung. Wenn bei Ihnen besondere Umstände vorliegen, die eine vorrangige Behandlung bei der Platzvergabe rechtfertigen, füllen Sie bitte das entsprechende Formular, innerhalb der jeweiligen Anmeldefrist (siehe Eckdaten), aus und schicken Sie das Formular an studienberatung.psychologie@uni.kn. Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung keine Platzgarantie ist.
!WICHTIG!
Nehmen Sie bitte trotzdem an der Platzvergabe in ZEuS teil und wählen Sie in ZEuS nur die Seminare, die Sie auch in dem Formular „Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung“ angegeben haben.
Das Formular finden Sie auf der semesterspezifischen Seite zur Seminarbelegung (auf dieser Seite auf der linken Seite auswählbar) am rechten Seitenrand.
Tausch- und Rücktrittsphase
Tauschphase
Um potentielle Terminkonflikte - die eventuell in Einzelfällen auftauchen - zu beseitigen, möchten wir Ihnen gerne eine Tauschphase (siehe Eckdaten) für die Vertiefungsseminare anbieten. Das bedeutet: Sie suchen sich untereinander einen Tauschpartner und melden sich mittels des entsprechenden Tauschformulars (mit Ihrem Tauschpartner in CC) bei der Fachstudienberatung (studienberatung.psychologie@uni-konstanz.de), damit wir die Umbuchungen in ZEuS für Sie vornehmen können.
Rücktrittsphase
Gerne können Sie schon Seminare abgeben zb. wegen Terminkonflikten oder Überbelegungen, damit Kommilitonen in der Restplatzvergabe die Möglichkeit haben die freien Plätze zu belegen. Dazu senden Sie das Rücktrittsformular an die Fachstudienberatung (studienberatung.psychologie@uni-konstanz.de).
- Die Formulare finden Sie auf der semesterspezifischen Seite zur Seminarbelegung (auf dieser Seite auf der linken Seite auswählbar) am rechten Seitenrand.