
Master of Science
Inhalte des Studiums
Psychologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verhalten und Erleben sowie deren Ursachen und Wirkungen beschäftigt. Aufgabe der Psychologie ist einerseits die Erfassung und Erklärung von Verhalten und Erleben, d.h. die Feststellung der Bedingungen der Umwelt und des Organismus, von denen Verhalten und Erleben in ihrer jeweiligen Ausprägung abhängen. Andererseits besteht die Aufgabe darin, Vorschläge und Handlungsanweisungen zu entwickeln, wie psychologisch möglichst optimale Bedingungen hergestellt werden können, und an deren Realisierung auch mitzuwirken.
Um diese Ziele zu realisieren vermittelt das MA-Studium sowohl umfassendes Wissen in den Anwendungsfächern (Arbeits- und Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Klinische Neuropsychologie) als auch vertiefende Kenntnisse in Grundlagenfächern. Es besteht Flexibilität bei der Zusammenstellung der individuellen Fächerkombinationen.
Es werden Schlüsselqualifikationen für die Berufsausübung in den verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie vermittelt. Dazu zählen die Beherrschung psychologischer Techniken der Gesprächsführung, Befähigung zum experimentellen Arbeiten und zum systematischen Beobachten sowie zur Durchführung sozialwissenschaftlicher Erhebungsmethoden, Kompetenzen in der EDV, und die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse unter Verwendung moderner Unterrichtstechniken.
Welche Ziele verfolgt das MA-Studium?
Als weiterführender Studiengang bietet das MA-Studium vertiefende Kenntnisse in wichtigen Teilfächern der Psychologie. Es werden insbesondere Kompetenzen in den Anwendungsgebieten (Psychologische Diagnostik, Arbeits- und Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Klinische Neuropsychologie) vermittelt. Der Konstanzer MA-Studiengang zeichnet sich unter anderem aus durch:
- Fallseminare bzw. Forschungspraxis-Seminare in den Anwendungsfächern
- Vertiefung von Grundlagenfächern
- Exzellente Ausbildung für eine weitere akademische Tätigkeit (PhD-Programme)
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Ausbildung zum Psychotherapeuten / zur Psychotherapeutin
Aktuelle Studienpläne
Das Lehrangebot für den Master Psychologie steht im Portal für Lehre (ZEuS) zur Verfügung.
Informationen zu Prüfungsinhalten finden Sie auch auf den entsprechenden Internetseiten der Lehrstühle und Arbeitsgruppen.
Prüfungsanmeldungszeitraum
Der Prüfungsanmeldungszeitraum für das kommende Semester wurde bereits vom StPA beschlossen. Infos dazu finden Sie auf der Startseite des Fachbereichs.
An- oder Abmeldungen zu einem späteren Zeitpunkt sind nicht möglich.
Masterarbeiten können vom 01.12. - 15.12. und vom 01.05. - 15.05. angemeldet werden.
Prüfungsordnung/Zulassungssatzung
Die Prüfungsordnung und die Zulassungssatzung finden Sie bei den Downloads.
Zur Online-Bewerbung.