Wichtige Hinweise:

-Wir empfehlen die Planung des Semesters über das Vorlesungsverzeichnis!*
-Kein first come - first served – Prinzip
-Status "in Bearbeitung": Aufgrund der Bearbeitung der Platzvergabe von Seminaren mit 3-jh B.Sc., 4-jh B.Sc. und M.Sc. Modulzuordnungen kann der Status in ZEuS von "zugelassen" zu "in Bearbeitung" geändert werden. Die Zulassung bleibt weiterhin gültig.

*Im Vorlesungsverzeichnis werden nur die auch tatsächlich angebotenen Seminare dargestellt. Im Studienplaner sind Veranstaltungen, die in mehreren Modulen angeboten werden, nicht in jedem Modul direkt aufrufbar und müssen ggf. erst aktiviert werden. Erst dann kann die Veranstaltung über dieses Modul belegt werden.

Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung

Berücksichtigt werden persönliche Umstände* wie

  • Behinderungen,
  • zeitliche Einschränkungen aufgrund von Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen,
  • Teilnahme an einem Auslandssemester,
  • Absolvierung von Praktika,
  • paralleles Studium,
  • SpitzensportlerInnenstatus sowie
  • letzte ausstehende Seminare im letzten bzw. letztmöglichen Semester des Studiums.

*Bitte beachten Sie hierbei, dass aus Ihrer Begründung der konkrete Zusammenhang zwischen Ihren Einschränkungen und Ihrer Seminarwahl hervorgehen muss. Wenn sich eine "zeitliche Einschränkung" z.B. ausschließlich aus dem Grund "letztmögliches Semester des Studiums" ergibt, rechtfertigt das nicht die bevorzugte Zulassung zu einem ganz bestimmten Seminar, sondern lediglich eine Zulassung zu Seminaren in noch abzuschließenden Modulen. Es müssen bei der Belegung daher unbedingt auch alternative Seminare angegeben werden. Wenn keine Alternativen angegeben werden, laufen Sie Gefahr, das entsprechende Modul nicht im geplanten Zeitfenster abgeschliessen zu können..

Falls Sie spezielle Umstände haben, die eine bevorzugte Platzvergabe rechtfertigen, schicken Sie uns bitte eine formlose eMail an studienberatung.psychologie@uni.kn entweder vor oder innerhalb der jeweiligen Anmeldefristen (siehe Eckdaten) und geben Sie eine der genannten Begründungen an.

WICHTIG:

Für die bevorzugte Seminarzulassung exportieren wir die von Ihnen im ZEuS-System während des Anmeldezeitraums angegebenen Kurswahlen. Wir bitten Sie daher darum, Ihre Kurswahlen nicht per E-Mail zu übermitteln. Bitte geben Sie nur die Optionen an, die Sie auch tatsächlich wahrnehmen können. Beachten Sie, dass ein Antrag auf bevorzugte Seminarzulassung keine Garantie auf einen Platz bietet. 

Tausch- und Rücktrittsphase

Tauschphase: Um potentielle Terminkonflikte - die eventuell in Einzelfällen auftauchen - zu beseitigen, möchten wir Ihnen gerne eine Tauschphase (siehe Eckdaten) für die Vertiefungsseminare anbieten. Das bedeutet, dass Sie untereinander Tauschpartner*innen suchen und sich mittels des entsprechenden Tauschformulars (mit Ihrem Tauschpartner in CC) bei der Fachstudienberatung (studienberatung.psychologie@uni-konstanz.de) melden, damit wir die Umbuchungen in ZEuS für Sie vornehmen können.

Den Antrag finden Sie am rechten Seitenrand.

Rücktrittsphase: Gerne können Sie schon Seminare abgeben zb. wegen Terminkonflikten oder Überbelegungen, damit Kommilitonen in der Restplatzvergabe die Möglichkeit haben die freien Plätze zu belegen. Dazu senden Sie das Rücktrittsformular an die Fachstudienberatung (studienberatung.psychologie@uni-konstanz.de).

Den Antrag finden Sie am rechten Seitenrand.

Bedeutung von "Bevorzugt" in ZEuS

Bei Modulen mit mehreren Veranstaltungen: 
„Bevorzugt“: Diese Veranstaltung möchte ich belegen.
„1. Alternative“: Bei Diskrepanzen würde ich auch dieses Seminar belegen. 

EINMAL „bevorzugt“: Ich möchte nur ein Seminar in dem Modul belegen.
ZWEIMAL „bevorzugt“: Ich möchte zwei Seminare in dem Modul belegen.