Aktuelles

Neuigkeiten rund um die Universität

Für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022 ist eine 3G- Kontrolle (getestet, geimpft, genesen) erforderlich. Wir empfehlen deshalb dringend bis zum Semesterbeginn für vollständigen Impfschutz zu sorgen.

Aktuelles

Der Mensch, das Auto und die Elemente

Sie hat zu einer ganz neuen Naturwahrnehmung beigetragen und wurde doch bald schon zum Umweltproblem: Wie die Automobilität das Verhältnis der Menschen zur Umwelt verändert hat, untersucht das ERC-Projekt des Literaturwissenschaftlers Timo Müller anhand amerikanischer „Straßenliteratur“.

Weiterlesen

Genug Wasser für alle?

Ob eine Infrastruktur wie die Wasserversorgung nachhaltig ist und wie vielen Menschen sie zugutekommt, hängt nicht nur von ihren materiell-technischen Eigenschaften ab. Welch entscheidenden Einfluss kulturelle Dimensionen darauf haben, untersucht das aktuelle Schwerpunktthema zu Infrastrukturen am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKF) der Universität Konstanz.

Vertrags-Check auf Knopfdruck

Ein Projekt der Konstanzer Rechtswissenschaft und der Informatik leistet Pionierarbeit: Mit einem Logik-basierten Modell können Unternehmenskaufverträge automatisch auf Widersprüchlichkeiten getestet werden. Das Projekt ist Teil des Centre for Human | Data | Society.

Bananenflanke in der Mikrowelt

Der Magnus-Effekt ist für die gekrümmte Flugbahn von angeschnittenen Fuß- oder Tennisbällen verantwortlich und wird auch als Antriebsmechanismus für Schiffe eingesetzt. Dass der Magnus-Effekt auch auf mikroskopischer Skala existiert, konnte nun erstmal von Forschern um den Konstanzer Physiker Clemens Bechinger gezeigt werden.