Ablauf und Studienorganisation
Individuell gestaltbarer Studien-Ablaufplan
Dieser Beispiel-Ablaufplan (pptx.) stellt einen optimierten Ablaufplan Ihrer Veranstaltungen dar. Sie müssen die Veranstaltungen jedoch nicht in der hier dargestellten Reihenfolge besuchen. Sie können sich den Ablaufplan herunterladen und an Ihren individuellen Studienablauf anpassen. Markieren Sie dafür einzelne Veranstaltungen am äußeren Rand und verschieben Sie sie in andere Semester. Achten Sie dabei darauf, dass einige Veranstaltungen nur im Wintersemester (Schneeflockensymbol) oder nur im Sommersemester (Sonnensymbol) angeboten werden!

Empfohlener Studienverlauf
1. Semester
Modul 01: Differentielle Psychologie
Vorlesung: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Übung zur Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie
Modul 02: Sozialpsychologie
Vorlesung: Sozialpsychologie 1+2
Seminar: Vertiefungsseminar Sozialpsychologie
Modul 05: Biologische Psychologie
Vorlesung: Biologische Psychologie 1
→ Klausur als Gesamtklausur mit Biologische Psychologie 2 im 2. Semester
Modul 03: Allgemeine Psychologie
Vorlesung: Wahrnehmung und Kognition
Seminar: Vertiefungsseminar Wahrnehmung und Kognition
Modul 07: Statistik
Vorlesung: Statistik 1
Übung zur Statistik 1
2. Semester
Modul 06: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Vorlesung: Einführung in die Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
→ Klausur als Gesamtklausur mit Vertiefung Entwicklungspsychologie im 3. Semester
Seminar: Vertiefungsseminar Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
Modul 04: Allgemeine Psychologie 2
Vorlesung: Lernen und Gedächtnis
Seminar: Vertiefungsseminar Allgemeine Psychologie 2
Modul 05: Biologische Psychologie
Vorlesung: Biologische Psychologie 2
→ Klausur als Gesamtklausur mit Biologische Psychologie 1
Modul 08: Methoden
Vorlesung: Methoden und Geschichte der Psychologie
Übung zu Methoden und Geschichte der Psychologie
Modul 09: Experimentalpsychologisches Praktikum
Praktikum: Experimentalpsychologisches Praktikum 1
Modul 07: Statistik
Vorlesung: Statistik 2
Übung zur Statistik 2
3. Semester
Modul 06: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Vorlesung: Vertiefung Entwicklungspsychologie
→ Klausur als Gesamtklausur Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie im 3. Semester
Modul 04: Allgemeine Psychologie 2
Vorlesung: Emotion und Motivation
Modul 10: Grundlagen der psychologischen Diagnostik
Vorlesung: Grundlagen der psychologischen Diagnostik
Vorlesung: Testtheorie und Testkonstruktion
→ Grundlagen der psychologischen Diagnostik und Testtheorie und Testkonstruktion als Gesamtklausur im 3. Semester
Seminar: Vertiefungsseminar Diagnostik
Modul 09: Experimentalpsychologisches Praktikum
Praktikum: Experimentalpsychologisches Praktikum 2
Modul 11: Störungslehre
Vorlesung: Störungslehre
4. Semester
Modul 12: Allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie
Vorlesung: Allgemeine Verfahrenslehre
Modul 13: Psychologie der Gesundheit: Grundlagen
Vorlesung: Psychologie der Gesundheit 1
Vorlesung: Psychologie der Gesundheit 2
→ Beide Vorlesungen als Gesamtklausur im 4. Semester
Modul 14: Psychologie der Gesundheit: Anwendung
Seminar: Vertiefungsseminar Psychologie der Gesundheit
Modul 11: Störungslehre
Seminar: Vertiefungsseminar Störungslehre
Modul 17 oder 18 (Praktikum)
5. Semester
Modul 12: Allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie
Seminar: Vertiefungsseminar Allgemeine Verfahrenslehre
Modul 15: Grundlagenvertiefung
Seminar: Grundlagenvertiefung
Modul 16: Wissenschaftliches Arbeiten
Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 14: Psychologie der Gesundheit: Anwendung
Vorlesung: Psychologie der Gesundheit und Prävention
Seminar: Vertiefungsseminar Psychologie der Gesundheit und Prävention
Modul 20 oder 21 (Ergänzungsbereiche)
siehe unten
6. Semester
Modul 15: Grundlagenvertiefung
Seminar: Grundlagenvertiefung
Modul 16: Wissenschaftliches Arbeiten
Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten
Seminar: Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 19: Abschlussmodul
Forschungskolloquium
Bachelorarbeit
Ergänzungsbereiche
Ergänzungsbereich Psychologie
Modul 20: Ergänzungsmodul Nachbarfach
Veranstaltungen im Nachbarfach
Schlüsselqualifikation
→ Nebenfächer und die Schlüsselqualifikation können während dem gesamten Studienverlauf belegt werden
Modul 17: Praktikum ODER Modul 18: Praktikum Psychotherapie
Modul 17: Praktikum:
Praktikum → Umfang: 10 Wochen
→ Empfohlenes Semester: 4. Semester
Modul 18: Praktikum Psychotherapie
Praktikum: Orientierungspraktikum → Umfang: 4 Wochen
Praktikum: Berufsqualifizierende Tätigkeit I → Umfang: 6 Wochen
Ergänzungsbereich Psychotherapie
Modul 21: Ergänzungsmodul Psychotherapie
Seminar: Biologische Psychologie 3
Seminar: Grundlagen der Pharmakologie
Seminar: Präventive Rehabilitation und Psychotherapeutisches Handeln
Seminar: Berufsethik und Berufsrecht
→ Empfohlenes Semester: 5. Semester
Schlüsselqualifikation
→ Schlüsselqualifikation kann während dem gesamten Studienverlauf belegt werden
Modul 18: Praktikum Psychotherapie
Praktikum: Orientierungspraktikum → Umfang: 4 Wochen
Praktikum: Berufsqualifizierende Tätigkeit I – Einstieg in die Praxis der Psychotherapie → Umfang: 6 Wochen
Weitere Bestimmungen
Die Orientierungsprüfung muss bis zum Ende des 4. Semester abgelegt werden und besteht aus den studienbegleitenden Studien- und Prüfungsleistungen im Modul „Methoden“ sowie dem „Experimentalpsychologischen Praktikum 1“.
Alle studienbegleitenden Prüfungs- und Studienleistungen der Basismodule sollen spätestens bis zum Ende des 3. Fachsemesters und müssen spätestens bis zum Ende des 5. Fachsemesters erbracht sein.
Qualifizierung gemäß PsychThAppO
Der empfohlene Studienverlauf vom 1. bis zum 6. Semester ist für alle Studierende identisch, mit Ausnahme der Praktika und der Ergänzungsmodule, in denen Wahlpflicht jeweils zwischen einem nicht-klinischen und einem klinisch-psychotherapeutischen Bereich besteht. Studierende müssen nur jeweils einen Wahlpflichtbereich absolvieren, um den Bachelorstudiengang erfolgreich abzuschließen.
Mit der erfolgreichen Absolvierung des Praktikums Psychotherapie sowie des Ergänzungsmoduls Psychotherapie erfolgt die Qualifizierung gemäß PsychThAppO.
Zulassung zum Ergänzungsmodul Psychotherapie:
Die Anzahl der Plätze für die Belegung des Ergänzungsmoduls "Psychotherapie" ist begrenzt. Für die Vergabe der Plätze findet ein Auswahlverfahren statt und erfolgt anhand der nach ECTS gewerteten Durchschnittsnote.
Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist das Bestehen der nachfolgend aufgelisteten Leistungen:
- Modul 1: Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (Vorlesung/Übung; WiSe)
- Modul 2: Sozialpsychologie 1 + 2 (Vorlesung; WiSe)
- Modul 3: Wahrnehmung und Kognition (Vorlesung; WiSe)
- Modul 4: Lernen und Gedächtnis (Vorlesung; SoSe)
- Modul 5: Biologische Psychologie 1 (Vorlesung; WiSe) + Biologische Psychologie 2 (Vorlesung; SoSe; Gesamtklausur)
- Modul 7: Statistik 1 (Vorlesung/Übung; WiSe)
- Modul 7: Statistik 2 (Vorlesung/Übung; SoSe)
- Modul 8: Methoden und Geschichte der Psychologie (Vorlesung/Übung; SoSe)
- Modul 10: Grundlagen Psychologischer Diagnostik (Vorlesung; WiSe) + Testtheorie und Testkonstruktion (Vorlesung; WiSe; Gesamtklausur)
- Modul 11: Störungslehre (Vorlesung; WiSe)
Die Vertiefungsseminare sowie das Modul 6 (Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie) sind nicht Teil der Zulassungsvoraussetzung.
Bachelorarbeit
Voraussetzungen für die Anmeldung der Bachelorarbeit
Orientierungsprüfung
- „Methoden“
- „Experimentalpsychologischen Praktikum 1“)
Prüfungs- und Studienleistungen der Basismodule
- Modul 1: Differentielle Psychologie
- Modul 2: Sozialpsychologie
- Modul 3: Allgemeine Psychologie 1
- Modul 4: Allgemeine Psychologie 2
- Modul 5: Biologische Psychologie
- Modul 6: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
- Modul 7: Statistik
- Modul 8: Methoden
- Modul 9: Experimentalpsychologisches Praktikum
- Modul 10: Grundlagen der psychologischen Diagnostik
zusätzlich
- Prüfung in "Störungslehre"
- Prüfung in „Psychologie der Gesundheit 1"
- 20 Versuchspersonenstunden
Praktikum
-10-wöchiges „Berufs- oder Forschungs-praktikum“ in Vollzeit
Online-Anmeldeformular
Hier finden Sie das Online-Anmeldeformular.
Laufzettel zur Anmeldung der Bachelorarbeit
Hier finden Sie den Laufzettel zur Anmeldung der Bachelorarbeit.
3-jähriger Bachelor Psychologie
- Individuell gestaltbarer Studien-Ablaufplan (Stand: 27.03.2023) (PPTX, 179 KB)
- Modulhandbuch (PDF, 378 KB)
- Prüfungsordnung (PDF, 341 KB)
- Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (Informationen zum Praktikum „Psychotherapie“ im Profil Psychotherapie unter §§ 14 und 15)
- Informationen zum Praktikum „Psychotherapie“ (PDF, 132 KB)