Fachfremde Veranstaltungen für mein Studium

Welche nichtpsychologischen Nachbarfächer kann ich im Rahmen des 3-jährigen und 4-jährigen BA-Studiengangs belegen?
Eine Übersicht der nichtpsychologischen Nachbarfächer, die in Modul 20 des 3-jährigen BSc Psychologie oder in Modul 11 des 4-jährigen BSc Psychologie anrechnen können, befindet sich im Vorlesungsverzeichnis des jeweiligen Semesters unter dem Veranstaltungskonto "Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen und Angebote -- Angebot der Fachbereiche" in ZEuS.
Sportpraktische Kurse (z.B. Segeln, Klettern) können nicht als Nichtpsychologische Nachbarfächer anerkannt werden. Ebenso werden Kurse aus dem Angebot des Hochschulsports nicht als ein Nichtpsychologisches Nachbarfach anerkannt.
4-jähriger B. Sc. Psychologie: Nichtpsychologische Nachbarfächer (Modul 11)
Hinweise zum Nichtpsychologischen Nachbarfach
Die Prüfungsordnung des Studiengangs Bachelor Psychologie sieht vor, dass insgesamt
9 Credits aus Nichtpsychologischen Nachbarfächern erbracht werden müssen. Die Liste der zulässigen Fächer ist im Modulhandbuch des Studiengangs hinterlegt. Fächer, die dort nicht gelistet werden, können nicht als Wahlfach anerkannt werden.
Mindestens eine der Leistungen muss eine benotete Leistung sein (Prüfungsleistung). Die Modulnote wird aus den nach Credits gewichteten Prüfungsleistungen gebildet. Wurden mehr als 9 ECTS-Credits durch mehrere Leistungen erbracht, gehen die bestbenoteten Leistungen vorrangig in die Modulnote ein. Studienleistungen (unbenotete Leistungen) werden bei der Bildung der Modulnote nicht berücksichtigt.
Das Modul ist abgeschlossen, wenn insgesamt mind. 9 Credits erbracht wurden, dabei mindestens eine Prüfungsleistung. Die Modulnote ergibt sich nach § 16 Abs. 3 zu Ende des 6. Fachsemesters.
Darf ich Veranstaltungen des Fachbereichs Sprachwissenschaft belegen?
Psychologiestudierende dürfen im Nachbarfach Veranstaltungen des Fachbereichs Sprachwissenschaft belegen, außer Kurse, die vom Sprachlehrinstitut (SLI) angeboten werden. Diese können als Schlüsselqualifikation (in Modul 1) anerkannt werden.
3-jähriger B. Sc. Psychologie: Ergänzungsmodul Nachbarfach (Modul 20)
Hinweis zum Ergänzungsmodul Nachbarfach (Modul 20: Nachbarfach + Schlüsselqualifikation insg. 13 ECTS)
Das Modul 20 im Ergänzungsbereich ist abgeschlossen, wenn insgesamt mind. 3 ECTS-Credits im Bereich der Schlüsselqualifikationen und 10 ECTS-Credits mit mindestens einer Prüfungsleistung (bzw. einer benoteten Leistung) im Bereich Nachbarfach erbracht wurden. Nachbarfächer können ab dem 1. Fachsemester belegt werden.
Die Studien- und Prüfungsleistungen müssen durch einen Nachweis belegt werden, der den Titel der Lehrveranstaltung, ihren zeitlichen Umfang, die ECTS-Credits und ggfs. die Note enthält.
Die Modulnote wird aus den nach ECTS-Credits gewichteten Prüfungsleistungen gebildet. Die bestbenoteten Leistungen gehen vorrangig in die Modulnote ein. Studienleistungen werden bei der Notenbildung nicht berücksichtigt.
Darf ich Veranstaltungen des Fachbereichs Sprachwissenschaft belegen?
Psychologiestudierende dürfen im Nachbarfach Veranstaltungen des Fachbereichs Sprachwissenschaft belegen, außer Kurse, die vom Sprachlehrinstitut (SLI) angeboten werden. Diese können als Schlüsselqualifikation (in Modul 1) anerkannt werden.
Ablauf und Studienorganisation
Mehr Informationen finden Sie hier.
ACHTUNG:
Falls Sich sich für den konsekutiven Master- Studiengang mit Schwerpunkt Psychotherapie qualifizieren wollen, der den weiteren psychotherapeutischen Qualifikationsweg ermöglicht, müssen Sie das zulassungsbeschränkte Modul 21 Ergänzungsmodul "Psychotherapie", welches zusammen mit den klinisch-psychotheratpeutischen Praktika (Modul 18: Orientierungspraktikum + Berufsqualifizierende Tätigkeit I) die Vorgaben der Approbationsordnung des neuen Psychotherapeutengesetzes erfüllt, absolvieren.